H&H Präzision – Drehteile in Königsee

Unser Know-How

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Maschinenpark

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Leistungen

Drehen und Langdrehen

Mit unseren CNC-Langdrehautomaten können wir Drehteile in den Durchmesserbereichen von 2 bis 38 mm fertigen.

Gewindefertigung

Vom Gewindewalzen, Gewindeschneiden bis hin zum Gewindestrehlen, die Möglichkeiten der Gewindefertigung sind verschieden.

Innen- und Außenprofilierung

H&H kann Präzisionslangdrehen und Profilierungen in einem Arbeitsgang anbieten.

Oberflächenveredelung

Auf Wunsch verlassen Ihre Werkstücke unsere Produktion neben poliert oder gebürstet auch andersweitig oberflächenveredelt.

Baugruppenmontage

Im Rahmen einer Lohnfertigung können wir gelieferte und /oder im Haus produzierte Einzelteile für Sie zu Baugruppen montieren. Ihre verlängerte Werkbank.

Schleifen und Polieren

Je nach den Vorgaben unserer Auftraggeber werden Drehteile oder beigestellte Teile entgratet, geschliffen oder auf Hochglanz poliert geliefert.

Über uns

H&H Präzision – Drehteile in Königsee

  • 1992: Gründung durch die Gebrüder Häußer als H&H Chirurgische Instrumente GmbH. Hauptfokus: Herstellung und Reparatur von medizinischen Instrumenten.
  • 1993/94: Anschaffung des ersten Drehautomaten. Einstieg in die Herstellung eigener Produkte (Drainagenadeln).
  • 1995-98: Einstieg in die Lohnfertigung von Drehteilen.
    H&H macht sich einen Namen im Präzisionsdrehen für die Automobilindustrie und Hersteller von Haushaltsgeräten.
    Weitere Steigerung des Personals durch erhöhtes Auftragsvolumen in den Bereichen Lohnfertigung und in der eigenen Produktion Medizintechnik (neben Drainagenadeln nunmehr auch Sonden, chirurgische Instrumente wie z. B. Knochenstanzen).
  • 2003: Einführung eines QM-Systems und erstmalige Zertifizierung durch TÜV Reinland nach DIN EN ISO 9001:2000..